Der Neue Tag am 14.05.2019

Gelungener Saisonstart bei der TG Parkstein

Einen guten Start in die Sommersaison 2019 feierte die Tennisgemeinschaft Parkstein. Trotz kühler Witterung fanden sich 15 Mitglieder aller Altersstufen ein und spielten in fünf Durchgängen mit immer wieder anderen Partnern die Sieger aus. Am Ende standen schließlich Martin Ströhl und Thomas Wolf als Sieger fest. Jugend- und Sportwart Reinhard Hauer hatte die Organisation des Turniers übernommen und meisterte diese mit Hilfe eines Computerprogramms bravourös. Vorstand Hans Gschrey freute sich über die rege Beteiligung. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen im Tennisheim aus.


Der Neue Tag am 30.07.2019

Für jedes Kind ein Trainer
Parkstein. (bey) Beim Schnuppertraining der Tennisgemeinschaft Parkstein als vorgezogenes Kinderferienprogramm hat jedes der teilnehmenden Kinder seinen „Personal Trainer“. Angesichts der heißen Temperaturen waren nur vier Kinder aufs Tennisgelände gekommen. Damit bekam jedes seine „eigene Trainerstunde“. Dominik Kaiser, Vor-sitzender Hans Gschrey, Michael Uschold und Lukas Amberger (von links) machten mit den Kindern lockere Ballwechsel.

Schnuppertraining 2019
Erste Gehversuche auf dem Tennisplatz. Bild: bey


Der Neue Tag am 07.10.2019

Tennistraining an der Grundschule
Parkstein. Unter dem Motto „Spielend Tennis lernen" bietet die Tennisgemeinschaft Parkstein in Kooperation mit der Grundschule eine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) an. Sie ist eine kostenlose Schulveranstaltung im Zuge der Nachmittagsbetreuung und wird von einem lizenzierten Tennistrainer des Vereins geleitet. Die teilnehmenden Kinder sind über die Schule versichert. In aufeinander aufbauenden Lernstufen lernen die Mädchen und Buben spielerisch die Grundtechniken des Tennissports. Los geht's am Montag, 14. Oktober. Der Kurs dauert bis zu den Osterferien. Training ist montags von 14 bis15 Uhr in der Grundschulturnhalle. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung bei den Klassenlehrern oder bei der Tennisgemeinschaft Parkstein unter Telefonnummer 09602/5943 oder per E-Mail an hans(dot)gschrey(at)gmx(dot)de.


Der Neue Tag am 08.11.2019

Tennistrainer sagen Servus

Parkstein. (bey) Die Tennisgemeinschaft Parkstein verabschiedete mit Reinhard Hauer und Horst Ullmann zwei langjährige Trainer.
Sie haben als „Männer der ersten Stunde" seit der Gründung des Vereins im Jahr 1995 zur Entwicklung und zum Erfolg des Vereins beigetragen. Vorsitzender Hans Gschrey nannte das Ausscheiden der beiden Trainer für den Verein schmerzlich, aber mit Blick auf Alter und Gesundheit verständlich.
Er dankte für das jahrzehntelange Engagement und die Ausdauer, unabhängig von Wetter und Jahreszeit das Tennistraining abgehalten zu haben.


Bild: bey

Vorsitzender Hans Gschrey (links) und zweiter Vorsitzender Michael Uschold (rechts) verabschieden mit herzlichen Dankesworten die langjährigen Trainer
Reinhard Hauer und Horst Ullmann.


Der Neue Tag am 14.12.2019

Vereinsmeister und „Spieler des Jahres" -  Parksteins beste Tenniscracks
Parkstein. (bey) Die Tennisgemeinschaft Parkstein kürte die Vereinsmeister 2019 und den „Spieler des Jahres". Vorsitzender Hans Gschrey dankte den Teilnehmern und lobte die reibungslosen Abläufe der Spiele dank der Organisation von Sportwart Peter Amberger. Dieser freute sich im Gegenzug über die große Beteiligung im Herrenbereich. Hingegen sei bei den Damen und im Jugend- und Kinderbereich die Teilnehmerzahl noch „ausbaufähig", meinte der Sportwart. Die Urkunden hatte John Beard wieder als schöne Foto-Collagen erstellt. 
In den Wettbewerben gab es folgende Sieger: 
Knaben 14: 1. Max Ströhl, 2. Josua Neumann, 3. Jannick Bösl; 
Junioren 18: 1. Jonas Uschold, 2. Max Ströhl, 3. Pascal Zankl; 
Herren Einzel Ü40: 1.Peter Amberger, 2. Josef Witt;
Herren Einzel U4o: 1. Thomas Hauer, 2.Lukas Amberger; 
Damen Doppel: 1.Christina Amberger/Hel Köppl, 2.Gaby Gschrey/Agnes Werner;
Mixed Doppel: 1. Agnes Werner/DanielUschold, 2. Theresa Trescher/Josef Witt; 
Herren Doppel: 1. Lukas Amberger/Pascal Zankl, 2. Thomas Hauer/Peter Amberger. 
Traditionell werden bei der Ehrung der Vereinsmeister auch die „Spieler des Jahres" ausgezeichnet. In diesem Jahr gingen diese Titel an Max Ströhl und Thomas  Hauer. 

Bild:bey


Der Neue Tag am 11.01.2020

Tennistraining an der Grundschule Parkstein
Parkstein. Die Tennisgemeinschaft Parkstein bietet derzeit in Kooperation mit der Grundschule für interessierte Mädchen und Buben der Grundschule Parkstein und Schwarzenbach eine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) an. Die SAG ist eine kostenlose Schulveranstaltung im Rahmen der Nachmittagsbetreuung und wird von einem lizenzierten Tennistrainer des Vereins geleitet. Die teilnehmenden Kinder sind über die Schule versichert.
In aufeinander aufbauenden Lernstufen erlernen die Kinder auf spielerische Art die Grundtechniken des Tennissports. Wahrnehmung, Koordination, Spielfähigkeit und Fair Play sind weitere Ziele des Unterrichts. Der Kurs wird noch bis zum Beginn der Osterferien angeboten und findet montags von 14 bis 15 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Parkstein statt.
Interessierte Kinder, insbesondere auch Anfänger, können noch jederzeit ohne vorherige Anmeldung an dem Tennistraining teilnehmen.


Der Neue Tag am 23.09.2020

Führungswechsel nach einem Vierteljahrhundert
Torsten Kahlert ist neuer Vorsitzender der Tennisgemeinschaft Parkstein. Sein Vorgänger Hans Gschrey hatte nach fast 25 Jahren für dieses Amt nicht mehr kandidiert.

Parkstein. (bey) Der Coronapandemie und den Hygienevorgaben geschuldet fand die um einige Monate verschobene Iahreshauptversammlung nicht wie gewohnt im Tennisheim, sondern in der "Burgschänke" statt. 
In seinem Jahresbericht listete der scheidende Vorsitzende Hans Gschrey überwiegend, sportliche und gesellschaftliche Ereignisse des Jahres 2019 auf. "Jetzt hat uns das Coronavirus ganz schön aus der gewohnten Bahn geworfen", meinte Gschrey. 
SAG für Tennisnachwuchs 
Unabhängig davon sei es aber für die Tennisgemeinschaft, wie auch für andere Vereine wichtig, den Spielbetrieb auf Dauer durch Nachwuchsspieler zu sichern. Deshalb wurde im vergangenen Oktober für Buben und Mädchen der Grundschule Parkstein und Schwarzenbach eine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) als kostenlose Schulveranstaltung in der Nachmittagsbetreuung angeboten. Durch dieses und andere fördernde Angebote sind laut' Vorsitzendem sieben Kinder der Tennisgemeinschaft beigetreten. 
Mit Blick auf die Neuwahlen seien in Gesprächen Wege gefunden worden, die Vorstandsposten für den Weiterbestand der Tennisgemeinschaft wieder zu besetzen, sagte Gschrey. Bei der Wahl mit 27 Stimmberechtigten, die per Handzeichen abstimmen durften, zeigte' sich, dass die Besetzung der Posten bestens vorbereitet war. 
Mit Besorgnis sieht Gschrey die lange Liste mit den Absagen fest eingeplanter sportlicher Wettbewerbe, die nach einer Umfrage unter den aktiven Spielern mangels Teilnahmebereitschaft nicht stattfanden. 
Sportwart Peter Amberger gab seinen Bericht auch für Jugendwart Reinhard Hauer ab. Er wies darauf hin, dass der Trainingsbetrieb trotz des Rückzugs von Hauer und Horst Ullmann dank einiger Nachwuchstrainer aufrechterhalten werden konnte. 
Die vier Teams der 'Tennisgerneinschaft haben sich entschieden, 2020 nicht an der Punktspielrunde teilzunehmen. 
Bürgermeister Reinhard Sollfrank versicherte der Tennisgemeinschaft weiterhin, freiwillige Leistungen zu gewähren. Mit dieser Unterstützung honoriere der Markt das Engagement in der, Jugendarbeit. "Es ist erfreulich, dass von, euch viele Kinder frühzeitig an den Sport herangeführt werden". 
Zur Nutzung der Schulturnhalle gab es auch Informationen: Diese darf vorerst nur von den Schulkindern benutzt werden. Die Vereine müssen sich noch gedulden, bis endgültige Hygienekonzepte vorliegen.

Vorstandschaft der TG nach der Neuwahl am 20.09.2020

Neuer Vorsitzender ist Torsten Kahlert, zweiter Vorsitzender ist Michael Uschold. 
die Protokolle schreibt künftig Melanie Lederer, 
neuer Kassier ist Felix Bösl. 
zum Sportwart wählten die Mitglieder Peter Amberger, 
zu Jugendwarten Reinhard und Thomas Hauer, 
die Kasse prüfen Hans Geschrey und Gerhard Köppl. 
Als Beisitzer fungieren:
Franz Trescher, Ulrich Köppl, Dominik Kaiser Daniel Uschold, Bernhard Gschrey, Jürgen Ebner, Lukas Amberger, Daniel Grillmeier, Tamara Kahlert und Christian Hösl. 
(bey)